- vermischen
- (sich) vermengen; diffundieren; (sich) verbreiten; ausströmen; dispergieren; vermixen; vermengen; mischen; verwursten (umgangssprachlich); mixen
* * *
ver|mi|schen [fɛɐ̯'mɪʃn̩] <tr.; hat:1.a) (verschiedene Stoffe) zusammenbringen und durch Schütteln, Kneten, Rühren o. Ä. bewirken, dass eine einheitliche Masse daraus entsteht:die Zutaten müssen gut vermischt werden; Wein mit Wasser vermischt trinken.Syn.: ↑ mischen.b) <+ sich> sich mit etwas, miteinander verbinden, eine Mischung entstehen lassen:Öl vermischt sich nicht mit Wasser.Syn.: sich ↑ mischen.2. (Sachverhalte o. Ä.) miteinander verquicken:er vermischt in seinen Erzählungen Traum und Wirklichkeit.* * *
ver|mị|schen 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 etwas \vermischen untereinandermischen, durcheinanderbringen, vermengen ● Saft, Wein mit Wasser \vermischen; Vermischtes 〈in Zeitungen〉 Anzeigen verschiedenen InhaltsII 〈V. refl.〉 sich \vermischen sich vermengen, ineinander aufgehen, sich verbinden, vereinigen ● die beiden Rassen haben sich vermischt* * *
ver|mị|schen <sw. V.; hat [mhd. vermischen, ahd. farmiskan]:1.die Zutaten müssen gründlich vermischt werden;Ü Geschäftliches mit Privatem v.;b) mischend beigeben:mit Soda vermischter Whisky.2. <v. + sich> mischen:Wasser vermischt sich nicht mit Öl;Ü <subst. 2. Part.:> diesen Artikel las ich unter der Rubrik »Vermischtes« (bes. Verlagsw.; Rubrik mit Artikeln o. Ä. verschiedener Art).* * *
ver|mị|schen <sw. V.; hat [mhd. vermischen, ahd. farmiskan]: 1. a) gründlich ↑mischen (1 a): die Zutaten müssen gründlich vermischt werden; Ü Insgesamt müsse geprüft werden, ob der Staatsbuchhalter seine im Auftrag des Kantons getätigten Geschäfte mit einem Börsenmakler nicht mit privaten Geschäften vermischt habe (NZZ 12. 10. 85, 7); b) mischend beigeben: mit Soda vermischter Whisky. 2. <v. + sich> ↑mischen (2 a): Wasser vermischt sich nicht mit Öl; Ü ... und allmählich vermischte sich für sie, was geschehen war und was im Artikel stand (Loest, Pistole 155); <subst. 2. Part.:> diesen Artikel las ich unter der Rubrik „Vermischtes“ (bes. Buchw.; Rubrik mit Artikeln o. Ä. verschiedener Art).
Universal-Lexikon. 2012.